CC Frühlingstreffen 2025
25. bis 27. April in Brandenburg/Havel

Von Freitag bis Sonntag kommen wir in der wunderschönen Altstadt von Brandenburg/Havel zusammen, in einer alten Kirchen – umgeben von Wasser und Parks.

Verbringe ein inspirierendes Wochenende mit freiheitsliebenden Selbstständigen – voller Austausch, Wachstum und neuen Perspektiven.

Willkommen in Brandenburg an der Havel

Networking und intensiver Austausch am Freitag. Vorträge, Workshops und intensive Coaching-Formate (zu vielfältigen Themen) am Samstag. An den Abenden gemeinsame Zeit – bei gutem Wetter mit Blick auf das Wasser. Das erwartet dich bei unserem Frühlingstreffen 2025.

Du hast die Wahl, ob du an beiden Tagen dabei bist oder nur am Samstag dazu kommst. Wir empfehlen aber, das ganze Wochenende mit uns zu verbringen. Lerne andere Citizens kennen und erweitere nicht nur dein Netzwerk, sondern auch dein Wissen.

Für eine begrenzte Anzahl an Mitgliedern besteht auch die Möglichkeit, direkt in unserer Eventlocation zu übernachten. Du kannst dich ab dem 02.12.2024 und nach erfolgtem Ticketkauf für eines der Zimmer eintragen. Mehr Infos folgen weiter unten. Alternativ gibt es viele Unterkünfte in direkter Umgebung. Für Berliner (und Umgebung) ist eine An- und Abreise am selben Tag problemlos möglich.

Warum du das nicht verpassen solltest

Unsere Events sind mehr als nur reiner Input für dein Business – sie bieten dir die einzigartige Gelegenheit für echte Verbindungen mit Gleichgesinnten und gemeinsames Wachstum. Hier triffst du Menschen, die deine Träume und Visionen teilen, die Freiheit ebenso schätzen wie du und die wissen, dass echter Erfolg nicht im Alleingang entsteht, sondern durch den Austausch mit anderen.

In einer Umgebung voller Offenheit, Freundlichkeit und gegenseitiger Unterstützung kannst du neue Impulse mitnehmen, wertvolle Erkenntnisse gewinnen und bestehende Verbindungen vertiefen. Hier geht es nicht um Ego oder Konkurrenz, sondern darum, sich gegenseitig weiterzubringen, Erfahrungen zu teilen und eine großartige Zeit miteinander zu verbringen.

Nutze dieses Wochenende, um dich mit neuen wie vertrauten Gesichtern auszutauschen, neue Inspiration für dein Business und deine persönliche Entwicklung zu sammeln und die besondere Energie unserer Community (wieder) hautnah zu erleben – es könnte genau der Anstoß sein, den du für dein nächstes großes Kapitel brauchst.

Eine einzigartige Location

Zu Gast sind wir wie im letzten Jahr im Raumquartier in Brandenburg an der Havel. Mitten in der Altstadt befindet sich dieses alte Kirchengebäude. Es bietet viel Platz zum Arbeiten, für Workshops und Vorträge, aber auch zum Feiern.

Neben einer großen Eventfläche gibt es viele kleine Rückzugsorte im Gebäude, einen schönen Garten und ein paar Wohnwagen auf dem Gelände.

Neben der Event-Räumlichkeiten gibt es hier auch Schlafzimmer und Wohnwagen, die bis zu 30 Citizens einen Platz zum Schlafen bieten. Die Zimmer kannst du ab dem 02.12.2024 per Eintragung im folgenden Link anfragen:

Bitte beachte, dass deine Anfrage nur berücksichtigt werden kann, wenn du dein Ticket vorher erworben hast.

Aber auch in und um Brandenburg bieten sich zahlreiche Pensionen, Gästehäuser und Hotels an.

Welches Programm ist geplant?

Freitag starten wir ab circa 14 Uhr ins Konferenzwochenende und haben direkt zum Start diverse Networkingformate geplant. Du hast die Möglichkeit, dich mit anderen Mitgliedern fachlich auszutauschen, Feedback zu deinen aktuellen Herausforderungen einzuholen und dich über die Hürden des Unternehmertums auszutauschen. Lass dich außerdem vom Barcamp-Programm überraschen, das vor Ort mit den Teilnehmenden entwickelt wird. Am Abend stehen individuelle Dinner an.

Am Samstag geht es um 10 Uhr los. Neben den Keynotes am Vormittag erwarten dich auch am Nachmittag spannende Impulsvorträge (teilweise mit anschl. Diskussionen) und ein diverses Rahmenprogramm. Die Themen drehen sich rund um verschiedenste Bereiche des Unternehmertum: Business, Freies Sprechen, Persönlichkeitsentwicklung. Inhalte werden teilweise festgelegt & teilweise vor Ort entwickelt.

Samstag ist somit voller wertvollem Input – von Teilnehmenden für Teilnehmende. Du wirst garantiert mit wertvollen Impulsen nach Hause gehen, oder kannst deine eigene Expertise mit einbringen, wenn du magst.

Am Abend wird es einen Toastmaster-Abend geben, bei dem du die Chance hast auf die Bühne zu kommen und eine kurze Rede zu einem zufälligen Thema zu halten. So kannst du im geschützten Rahmen Bühnenerfahrung sammeln und erhältst direkt wertvolles Feedback von ExpertInnen aus der Community.

Sonntag nutzen wir die Zeit vor dem Check-Out für ein gemeinsames Frühstück und ggf. noch letzte Impulse und Diskussionsrunden, die spontan von Mitgliedern angeboten werden. Hier findet alles auf individueller Ebene statt, aber wir werden die Angebote zentral kommunizieren, sodass du mitbekommst, was alles gemacht wird.

Die offene Atmosphäre und freundschaftliche Stimmung bei unseren Events ist legendär. Sichere dir daher jetzt deinen Platz!

TeilgeberInnen und Bestandteile des Frühlingstreffens

Das gegenseitige Teilen unserer vielfältigen Kenntnisse ist das, was uns als Community so stark macht. Bei unseren Frühlingstreffen spürt man das ganz besonders. Citizens stehen auf der Bühne, um Mehrwert zu bieten und ihre Expertise mit der Community zu teilen.

Netzwerken und Interaktion stehen auch ganz oben auf der Liste bei unserem Frühlingstreffen. Wir bereiten verschiedene Formate vor, die dich automatisch mit neuen Leuten zusammen und in den Austausch bringen.

Neben dem Netzwerken und den Teilgaben wird es am Freitag auch eine „Unconference“ geben. Hierbei wird das Programm von den Teilnehmenden spontan selbst gestaltet. Alle können Themenvorschläge einreichen und anschließend können sich Leute für ein Thema ihrer Wahl eintragen.

  • Freitag: Networking & Barcamps
    Netzwerkformate zum Knüpfen und Vertiefen von Verbindungen

    Das Frühlingstreffen ist der ideale Ort um im Citizen Circle anzukommen und dich mit anderen Mitgliedern zu vernetzen. Wir werden verschiedene Netzwerkformate vorbereiten, die es dir kinderleicht machen mit Anderen in Kontakt zu treten.

    Unkonferenz im Barcamp-Style

    Bei diesem Format wird das Programm von den Teilnehmenden spontan selbst gestaltet. Alle können Themenvorschläge einreichen und anschließend können sich Leute für ein Thema ihrer Wahl eintragen. Je nach Angebot und Nachfrage werden Dauer und Anzahl der Sessions von uns festgelegt.

  • Samstag: Keynotes & interaktive Vorträge
    10 Uhr
    Wirksame Methoden für effektive (Zusammen)-arbeit
    Lydia SchültkenExpertin für Organisationsentwicklung und Zusammenarbeit

    Lydia Schültken ist die Schöpferin von #workhacks und Autorin des gleichnamigen Buches. Als Co-Autorin des Bestsellers “Management Y” hat sie den Diskurs über “New Work” maßgeblich geprägt. Sie verrät uns, was sie in der Arbeit mit über 350 Teams gelernt hat. Ihr kriegt die besten Hacks und viele Dos and Don’ts für die Umsetzung.

    11 Uhr
    33 Millionen Euro ohne Produkt! Was du von NGOs (nicht nur) für deine Kundengewinnung lernen kannst
    Nadine SachseCo-Founderin der gGmbH Project Wings

    Das Herz von Nadine schlägt seit jeher für den gemeinnützigen Sektor. Sie zeigt dir, dass man mit der eigenen Leidenschaft nicht nur Gutes tun, sondern auch seinen Lebensunterhalt bestreiten kann. Bei Talk2Move war sie von Anfang an dabei und hat mitgeholfen, das Unternehmen zu dem zu machen, was es heute ist: eine Fundraising-Plattform, die jedes Jahr rund 33 Millionen Euro für gemeinnützige Projekte sammelt.

    Aber das reicht ihr nicht. Mit ihrer eigenen Organisation Project Wings verfolgt sie ein noch größeres Ziel: Auf Sumatra entsteht gerade das größte Recyclingdorf der Welt – ein visionäres Projekt für eine nachhaltigere Zukunft.

    In ihrer Keynote nimmt dich Nadine mit auf ihren Weg – und zeigt, wie Fundraising wirklich funktioniert: Menschen zu begeistern, ganz ohne Produkt. Du erfährst aus erster Hand was du vom „dritten Sektor“ für dein Marketing lernen kannst und wie du Kunden von deinen Produkten und Dienstleistungen überzeugst.

    Lass dich von Nadines Expertise, Herz und Lebensfreude anstecken und inspirieren!

    12 – 14 Uhr
    Gemeinsame Mittagspause
    14 Uhr
    Upgrade your Mindset – Raus aus der Endlosschleife!
    Ralf Gabler

    Warum stehen wir uns so oft selbst im Weg? Ralf Gabler kennt die Antwort: Es sind unsere unbewussten Gedankenmuster, die uns ausbremsen. Als Experte für mentale Transformation zeigt er, wie sich alte Blockaden lösen lassen – schnell, effektiv und ohne endloses Grübeln. Mit innovativen Übungen und Hypnose-Techniken hilft er Menschen dabei, innere Bremsen zu lösen und mit klarem Fokus durchzustarten.

    In diesem interaktiven Live-Workshop entlarvst du die 12 größten mentalen Stolpersteine, die dich zurückhalten. Du lernst, wie du Entscheidungen mit mehr Leichtigkeit triffst und eine einfache Technik anwendest, um dein Mindset sofort zu upgraden. Sei bereit für einen echten Durchbruch – denn Veränderung beginnt genau jetzt!

    15 Uhr
    Wie du dich jederzeit selbst motivierst – ohne Willenskraft
    Solveig WustHigh Performance Coachin

    Du weißt, was du tun solltest – aber du schiebst es auf, weil es langweilig ist oder du einfach gerade keine Lust hast? In diesem interaktiven Coaching-Workshop lernst du, wie du dich jederzeit ins Handeln bringst, ohne Disziplin oder Willenskraft. Solveig erklärt dir ihre einfache Motivationsformel, mit der du sofort loslegst – egal, wie du dich fühlst. Außerdem erfährst du, die du trotz Stress und Unlust ins Tun kommst und wie du deine Motivation aufrecht erhältst. Nach diesem Workshop kannst du dich jederzeit selbst motivieren und ins Handeln bringen – unabhängig von den Umständen und deinem Energie-Level.

    16 Uhr
    Von Lampenfieber zu sicherem Auftritt – Wie du mit einfachen Mitteln das Publikum überzeugst.
    Peter Fickinger

    In diesem Vortrag zeigt Peter, wie man mit einfachen Mitteln einen souveränen Auftritt hinlegt. Er gibt praktische Tipps, die es jedem ermöglichen, die eigene Nervosität zu überwinden und das Publikum zu fesseln – ohne Frontalbetankung, sondern durch echtes, lebendiges Kommunizieren.

    Mit dem Format „freies Sprechen“ begleiten Peter und sein Partner Dirk Bronnert seit 2018 Menschen dabei, ihre Nervosität und falsche Zurückhaltung zu überwinden und zu selbstsicheren Vortragenden zu werden. Sie nutzen dabei die Methoden der Persönlichkeitsentwicklung und positiven Psychologie, um eine nachhaltige Veränderung zu ermöglichen.

    ab ca. 20 Uhr
    Toastmasters-Abend
    Georg Schmidt

    Bereits während unseres Wintercamps gab es eine erste erfolgreiche Edition des Toastmasters-Formates. Du hast die Chance, einen 1-2 minütigen Kurzvortrag zu einem zufällig gezogenen Thema zu halten.

    Du erhältst die Chance in einem sicheren Rahmen Bühnenpraxis zu sammeln und anschließend hilfreiches Feedback von Experten zu bekommen.

  • Sonntag: individuelles Freizeitprogramm & Ausklang
    Wandelzeit Frühstück
    9:30 Uhr
    Potluck-Frühstück

    Alle bringen sich etwas zu essen mit und starten gemeinsam in den Sonntag. Eindrücke der Eventtage werden geteilt und vielleicht auch spontan das eine oder andere Brunch und Eisessen für den Nachmittag vor der Abreise geplant.

    10 Uhr
    Echte Begegnungen erleben: Beziehungsstarkes Netzwerken im Citizen Circle
    Katrin HoerschgensBeziehungscoach & Karriereberaterin

    Echte, vertrauensvolle Verbindungen werden immer wichtiger – nicht nur im Privatleben, sondern auch im beruflichen Umfeld. Doch wie entstehen authentische Beziehungen?

    In diesem lebendigen Austausch geht es um beziehungsstarkes Netzwerken. Mit gezielten Wahrnehmungs- und Selbsterfahrungsübungen lernst du, wie du bewusst in Kontakt trittst – ohne Druck, sondern mit Offenheit und Leichtigkeit. Du erlebst wertvollen Austausch, nimmst deine Grenzen wahr und erfährst, wie bedeutungsvolle Begegnungen nachhaltig wachsen können.

    Lass dich inspirieren, erlebe die Kraft des Augenblicks und entdecke neue Möglichkeiten, dein Netzwerk lebendig und authentisch zu gestalten!

    individuelle Freizeitaktivitäten

    Der Nachmittag kann für individuelle Aktivitäten genutzt werden. Du möchtest etwas anbieten und gemeinsam mit anderen Teilnehmenden etwas unternehmen? Dann nutze gerne die Kommunikationskanäle oder melde dich beim Event-Team!

Dein Ticket fürs Frühlingstreffen 2025

Du hast die Wahl: Einen oder direkt zwei Tage dabei sein. Sofern du bzgl. einer Unterkunft Unterstützung brauchst oder Fragen hast, melde dich gerne bei uns. Übernachtungen nicht inbegriffen. Preise sind Netto.

  • FULL WEEKEND TICKET MITGLIED
  • Networking & Masterminds am Freitag
  • Vorträge, Workshops, Barcamp am Samstag
  • Samstag Lunch inklusive
  • Get-Together (Party) am Samstag
  • ggf. Bootstour (mit Zusatzkosten und nur bei gutem Wetter)
  • gemeinsames Frühstück und Aktivitäten am Sonntag
  • FULL WEEKEND TICKET BEGLEITUNG
  • Networking & Masterminds am Freitag
  • Vorträge, Workshops, Barcamp am Samstag
  • Samstag Lunch inklusive
  • Get-Together (Party) am Samstag
  • ggf. Bootstour (mit Zusatzkosten und nur bei gutem Wetter)
  • gemeinsames Frühstück und Aktivitäten am Sonntag

Unser Angebot richtet sich an Gewerbetreibende, alle Preise netto, exklusive MwSt. Wir behalten uns Änderung am Programm vor. Rückgabe-Regelung: Bis 31. März für Mitglieder 50% Erstattung, jedoch nur als Eventguthaben; danach keine Erstattung mehr möglich.

  • GÄSTETICKET FULL WEEKEND
  • Freitag Coworking, Networking & Masterminds all day
  • Samstag Lunch inklusive
  • vielfältige Vorträge & Workshops am Samstag
  • Get-Together (Party) am Samstag
  • Ticket-Kontingent für externe Tickets ist stark limitiert
  • Bei späterer Mitgliedschaft: Anrechnung Mehrkosten zum Mitgliederticket

Externe Tickets sind stark limitiert und speziell für Personen gedacht, die unsere Community erstmals kennenlernen möchten. Sie richten sich an Interessierte, die bisher an keinem CC-Event teilgenommen haben und sich vor einer möglichen Mitgliedschaft ein Live-Event erleben möchten.

Hast du noch Fragen?

Wir können es jetzt schon kaum abwarten, gemeinsam mit Dir eine großartige Zeit zu erleben. Wenn du noch Fragen hast und dir unsicher bist, ob das Frühlingstreffen für dich das Richtige ist, dann sende uns gern eine E-Mail mit deinen Fragen an [email protected].