Alpenüberquerung
vom 27.08. – 06.09.2022

Walkation über die Alpen

Der Traumpfad über die Alpen von München nach Venedig ist ein Wandertraum, der anspruchsvoll, dafür aber nicht so überlaufen ist.

In 9 Etappen laufen wir einen der schönsten Abschnitte von Innsbruck über die Dolomiten bis ins italienische Allhege. Begleitet, motiviert und inspiriert wird die Wandergruppe von Vera Müller und Sebastian Kühn.

Der Wanderalltag

Wir würden empfehlen, den Laptop zuhause zu lassen. Zum einen, um die Wanderung arbeitsfrei genießen zu können, zum anderen, weil du die zusätzlichen Kilogramm auf dem Rücken schmerzlich spüren wirst. Natürlich kannst du den Laptop mitnehmen, solltest dir aber darüber bewusst sein, dass es nicht durchgehend Internet geben wird (vor allem auf den Hütten ist das WiFi schlecht bis nicht vorhanden).

Das Essen: Für die Mittagspause ist Selbstverpflegung mit eigenen Snacks angesagt, bevor wir am Abend in der nächsten Hütte ein Abendessen bekommen. Bei Unverträglichkeiten oder besonderen Diäten wird es bei den Hüttentouren schwierig. Vegane Kost, Gluten- oder Laktoseintoleranz ist bei Unterbringung im Hotel oder im Gasthaus in der Regel kein Problem. Auf den Hütten hingegen versuchen wir unser Bestes, können aber für nichts garantieren.

Nach einem gemeinsamen Frühstück in der Hütte laufen wir täglich zwischen 5 und 9 Stunden. Genug Zeit also, um sowohl die Natur zu genießen, gute Gespräche in der Gruppe zu führen und schweigend mit den eigenen Gedanken zu sein. Ein beispielhafter Tagesablauf kann so aussehen:

7.30 Uhr: Gemeinsames Frühstück
9.00 Uhr: Walk&Talk mit wechselnden Tagesthemen
11.00 Uhr: Wandern in Ruhe (Schweigezeit)
12.00 Uhr:
Mittagspause
Nachmittags: je nach Bedürfnis der Gruppe
16.00 Uhr: Ankunft in der Hütte
19.00 Uhr: Gemeinsames Abendessen

Die Anforderungen

Wir werden uns auf das Tempo der Gruppe einstellen und regelmäßige Pausen machen. Damit wir vor allem bei langen Tagesetappen unser Ziel im Hellen erreichen, müssen wir eine Grundfitness voraussetzen. Auch die Motivation, dich bei Wind und Wetter über die Berge zu kämpfen, möchten wir dir abverlangen.

Abhängig von der Witterung und der Schneelage in den Bergen kann es rutschig sein. Vereinzelt gibt es Passagen, die mit Drahtseilen abgesichert sind. Für diese Touren solltest du bereits Erfahrung im Wandern haben und trittsicher auf unebenen, steinigen und auch unbefestigten Wegen sein. Sprich uns gerne an, wenn du dir unsicher bist, ob du dir die Alpenüberquerung zutrauen kannst. Gute Richtwerte sind:

  • du solltest schon mal Berge erklommen haben (wir überwinden täglich ca. 1.000 Höhenmeter)
  • ein guter Richtwert für die Kondition ist, dass du mindestens 5 Kilometer am Stück problemlos joggen kannst
  • du solltest schwindelfrei sein, da wir an steilen Abhängen und Bergkämmen entlang wandern

Haftungsausschluss: wir möchten betonen, dass wir weder Bergführer (werden auch nicht von einem Guide begleitet) noch Reiseveranstalter sind. Für deine Gesundheit bist du selbst verantwortlich. Schließe im Zweifel bitte eine eigene Reiseversicherung ab.

Die Unterkünfte

Für den ersten und letzten Tag buchen wir eine Pension, ansonsten schlafen wir in Hütten, die vorher fest gebucht werden und im Preis enthalten sind. Inklusive in den Hütten ist auch Halbpension mit Bergsteigerfrühstück und Abendessen. Wenn möglich buchen wir nach Geschlecht getrennte Mehrbettzimmer, vereinzelt musst du dich aber auch mit einem Schlaflager (Matratzen auf dem Boden) zufrieden geben. Individuelle Wünsche können weder wir noch die Hüttenbetreiber berücksichtigen.

Bei einer bestehenden DAV-Mitgliedschaft, erhaltet ihr auf den Hütten teilweise Vergünstigungen für die Übernachtung. Wir werden euch die entsprechende Vergünstigung vor Ort in Bar zurückerstatten.

Die Route

Bei den 9 Tagesetappen halten wir uns ungefähr an die empfohlene Route des Traumpfades. Dabei überwinden wir ungefähr 150 Kilometer und 8.000 Höhenmeter. Je nach Wetter und Verfassung können wir die Route flexibel anpassen und im Notfall sind auch Busfahrten zwischen zwei Etappen möglich.

Es besteht natürlich die Möglichkeit, auch den kompletten Traumpfad von München nach Venedig zu laufen bzw. früher einzusteigen oder auszusteigen. Dafür können wir uns flexibel abstimmen. Geplant und inbegriffen in der Walkation sind folgende Etappen (je nach Wetter und Verfügbarkeit der Hütten kann sich die Route ändern):

Sa., 27. August 2022: Treffen am Nachmittag in Innsbruck zur Einstimmung 

So., 28. August 2022: Startpunkt Schlegeisspeicher, leichtes “Einlaufen” zur Olpererhütte

Mo., 29. August 2022: Von der Olpererhütte über die italienische Grenze nach Stein

Die., 30. August 2022: Von Stein aus geht es nach Pfunder

Mi., 31. August 2022: Entspanntes Tagesziel mit der Kreuzwiesenalm

Do., 1. September 2022: Etappenziel: Schlüterhütte

Fr., 2. September 2022: Heute durchwandern wir erstmals die Dolomiten

Sa., 3. September 2022: Schwerer Bergweg und höchster Punkt auf unserer Tour (2.962m)

So., 4. September 2022: Bei gutem Wetter besteht die Möglichkeit den Piz Boè zu ersteigen (3.152m), den höchsten Berg der Sella-Gruppe

Mo., 5. September 2022: Die letzte Etappe bildet der Abstieg nach Allhege, vorbei am Lago die Fedaia

Die, 6. September 2022: Verabschiedung in Allhege

Die komplette Route auf der Karte ansehen

  • Die Reiseführer
    Vera Müller

    Vera hat bereits mehrere Alpenüberquerungen in Eigenregie hinter sich. Wenn sie nicht gerade in den Bergen unterwegs ist, taucht und tanzt sie gerne. Aktuell verbringt sie die Winter am Strand von Mexiko.

    Sebastian Kühn

    Sebastian hat das Wandern erst vor ein paar Jahren für sich entdeckt. Vor allem Pilgerwege in Portugal, Spanien und Italien haben die Begeisterung entfacht. Die erste CC Walkation von Münster nach Bielefeld im Sommer 2021 hat den Wunsch nach einer Alpenüberquerung mit einer Kleingruppe verstärkt.

Deine Teilnahme sichern

Die Wandergruppe ist beschränkt auf 14 Personen. Bei Anmeldung wird der volle Betrag fällig. Sollte das Event wegen coronabedingten Einreisebeschränkungen nicht möglich sein, erstatten wir den vollen Betrag.

  • Alpenüberquerung vom 27.08. – 06.09.2022
  • 2 Übernachtungen in Pensionen (Doppel- und Dreibettzimmer) am An- und Abreisetag
  • 8 Übernachtungen mit Vollpension in Hütten (Mehrbettzimmer oder Schlaflager)
  • ggf. Busfahrten zwischen den Etappen und Gebühren für Lifts
  • Snacks für die Mittagszeit (Nüsse, Schokolade, Müsli-Riegel)
  • Anreise nach Innsbruck und Abreise aus Allhege
  • Getränke auf den Hütten und Mittagessen im Tal
  • Dusche auf den Hütten (ca. 5 €)
  • DAV-Mitgliedschaft (beinhaltet Wanderversicherung und Preisnachlass auf Hütten)

Kurzfristige Änderungen von Programm und Zeiten behalten wir uns vor. Alle Beträge sind in netto ausgewiesen, da sich unsere Veranstaltung an Selbstständige und Unternehmer:innen richtet. Da das Event in Italien stattfindet, müssen wir den italienischen USt-Satz abrechnen.

Hast du noch Fragen?

Wenn du noch Fragen hast oder dir unsicher bist, ob die CC Alpenüberquerung 2022 für dich das Richtige ist, oder du Hilfe bei der allgemeinen Reiseplanung brauchst, dann sende uns gern eine E-Mail mit an [email protected].